Fünf Jahre nach dem Corona-Ausbruch: Eine Rückschau auf Menschlichkeit und Zusammenhalt bei der Caritas Mehr
Die Jahresabschlussfeier des Seniorenheims St. Gisela im Gasthof zum Gottinger stand im Zeichen herzlicher Mitarbeiterehrungen für langjährige Betriebszugehörigkeit und dem feierlichen Abschied einer geschätzten Kollegin in den Ruhestand. Mehr
Am 05. April 2025 lädt das Caritas BBZ Zwiesel von 10 bis 14 Uhr zum Tag der offenen Tür ein und bietet spannende Einblicke in seine pra-xisnahen, werteorientierten Ausbildungen für soziale Berufe. Mehr
20 Schüler:innen der Mittelschule Burgkirchen erhielten am Donnerstag Einblicke in die Berufsfelder der Caritas-Senioreneinrichtung St. Rupert. Mehr
Beim Fachtag in Passau wurde ein Perspektivwechsel betont: Behinderung entsteht durch äußere Barrieren, nicht als individuelles Defizit. Zudem wurde Gerhard Krinninger nach 31 Jahren in der Frühförderung verabschiedet und seine Nachfolgerin, Petra Haderer-Moser feierlich eingeführt. Mehr
Die neue Ausstellung "Menschenwürde im Fokus" thematisiert, wie Menschenwürde im Alltag durch Rassismus und Diskriminierung bedroht wird. Im Rahmen der “Internationalen Wochen gegen Rassismus” lädt sie dazu ein, sich mit diesen Missständen auseinanderzusetzen und ist bis zum 11. Mai im Passauer Caritashaus Konradinum zu sehen. Mehr
Die Selbsthilfegruppe der pflegenden Angehörigen im Rottal-Inn besuchte die Musterausstellung für barrierefreies Wohnen im Donau-Isar-Klinikum Landau. Sie erhielten wertvolle Tipps zu Finanzierungsmöglichkeiten und praktischen Anpassungen im Wohnumfeld. Mehr
Menschen mit Behinderung werden nahtlos in die Wolfsteiner Werkstätten übernommen – Caritasdirektorin Anderlik: Die Caritas hat alle Möglichkeiten der Weiterführung geprüft Mehr
Die Caritas Passau präsentierte auf der 15. Ausbildungsmesse ihre vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und betonte die Bedeutung der Nachwuchsförderung. Mehr